Gabelgehörn

Gabelgehörn
n -(e)s, -e račvasto rogovlje

Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Gabelgehörn, das — Das Gabelgehörn, des es, plur. die e, bey den Jägern, ein Gehörn oder Hirschgeweih, wo an jeder Stange nur zwey Enden in Gestalt einer Gabel beysammen stehen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Antilocapra americana — Gabelbock Männlicher Gabelbock (Antilocapra americana) Systematik Überordnung: Laurasiatheria …   Deutsch Wikipedia

  • Gabelantilope — Gabelbock Männlicher Gabelbock (Antilocapra americana) Systematik Überordnung: Laurasiatheria …   Deutsch Wikipedia

  • Gabelbock — Männlicher Gabelbock (Antilocapra americana) Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Gabelhornträger — Gabelbock Männlicher Gabelbock (Antilocapra americana) Systematik Überordnung: Laurasiatheria …   Deutsch Wikipedia

  • Pronghorn — Gabelbock Männlicher Gabelbock (Antilocapra americana) Systematik Überordnung: Laurasiatheria …   Deutsch Wikipedia

  • Gehörn — Gehörn, das Geweih des Hirsches u. der hirschartigen Thiere. Jedes einzelne derselben heißt Stange, die verschiednen Auswüchse desselben Enden, (Sprossen, Zacken, Zinken), sind diese noch jung Mönche, die nächste Sprosse am Kopf Augen (Weid ),… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geweih — (Gehörn), die aus Knochensubstanz bestehenden Hörner der Hirscharten. Beim Rot , Dam , Elch und Rehwild trägt nur das männliche Tier ein G., beim weiblichen Tier kommt es in schwacher, meist krüppelhafter Ausbildung nur als sehr seltene… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gabelicht — Gabelicht, adj. et adv. einer Gabel ähnlich. Ein gabelichtes Geweih. S. Gabelgehörn …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gabelig — Gabelig, adj. et adv. eine oder mehrere Gabeln habend. Ein gabeliger Hirsch, der ein Gabelgehörn hat …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geweih — Ge|weih [gə vai̮], das; [e]s, e: zackige Auswüchse aus Knochen (auf dem Kopf von Hirsch, Rehbock u. a.). Zus.: Elchgeweih, Hirschgeweih, Schaufelgeweih. * * * Ge|weih 〈n. 11〉 aus Knochenzapfen der Stirnbeine entspringende Knochenauswüchse des Rot …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”